Willkommen – Deutsch – German

Auf dieser Website finden Sie mehrere Bücher von Professor David Gooding und Professor John Lennox. Derzeit ist drei Bücher in deutscher Sprache verfügbar, und wir hoffen, bald weitere Bücher anbieten zu können.


Das Evangelium nach Lukas

According to Luke

Dass sich Lukas als brillanter Historiker erwiesen hat, dürfte vielen Bibellesern bekannt sein. Weniger bekannt scheint jedoch, dass Lukas im gleichnamigen Evangelium historische Genauigkeit mit einem damals üblichen Stilmittel – der literarischen Symmetrie – verbunden hat. David Gooding, emeritierter Professor für neutestamentliches Griechisch, weist im vorliegenden Standardwerk überzeugend nach, dass Lukas bei seiner Auswahl des Stoffes erstaunlich systematisch vorging, und begründet auch, warum er sich dieses Stilmittels der Symmetrie bediente. Dieser Kommentar der besonderen Art legt den Schwerpunkt auf Jesus als den Sohn des Menschen und sein Vorbild in den verschiedenen Facetten. Viele wertvolle und aufschlussreiche Hintergrund-Informationen erleichtern das Verständnis. Sowohl der lehrmäßige Gehalt als auch die Umsetzung in die Praxis werden berücksichtigt, während auf Spekulationen verzichtet wird. Ein Werk, das Freude daran weckt, im Wort Gottes auf Entdeckungsreise zu gehen ...


Ein Unerschutterliches Reich

An Unshakeable Kingdom

Der brief an die Hebräer bringt vielleicht mehr an erregender christlicher Lehre, als manch anderer Brief des Neuen Testamentes. Auf der anderen Seite enthält er aber auch eine Anzahl ernsthafter Warnungen. Die dunkleren Teile des Briefes stellen für manche Christen ein echtes Verständnisproblem dar. Prof David Gooding erklärt in diesem Buch die Problemstellen auf sorgfältige Weise, indem er auf den Verständnishorizont der damaligen Leser zurückführt. Ebenso ist es aber auch sein Anliegen, unser Herz warm zu machen idem er den Herrn Jesus Christus groß macht, dessen Reich ein unerschütterliches Reich ist. Das vorliegende Buch ist eine schriftliche Wiedergabe von Vorträgen, die der Autor in England gehalten hat.


Die Bibel: Mythos oder Wahrheit?

Christianity: Opium or Truth?

Paßt die Bibel in die heutige Welt und ist sie glaubwürdig? Kann man mit ihr als moderner Mensch etwas anfangen? Ist die Person Jesu nur eine Erfindung? Was ist mit seinen Ansprüchen? Bin ich persönlich davon betroffen? Das sind einige der Themen, auf die der Autor in erfrischender Art und mit bestechender Logik eingeht. Professor David Gooding behandelte diese Fragen vor Naturwissenschaftlern an der Universität in Belfast, Irland.

 

Wer Glaubt, Muss Denken

Whoever Believes, Must Think

Leid, das unerträglich wird, Böses, das überhandnimmt, Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit – und ein liebender, allmächtiger, allwissender, ja, sogar persönlicher Gott? Eine junge Mutter mit Krebs im Endstadium – gibt es irgendeinen Sinn in solchem Leid und solchen Schmerzen, oder ist vielleicht sogar das Leben selbst letztendlich sinnlos? Gibt es überhaupt Antworten, oder muss man sich der Hoffnungslosigkeit und dem trostlosen Pessimismus beugen? Dieses Buch behandelt solche und weitere Themen und löst dabei viele Fragezeichen von Skeptikern auf. Aber vor allem zeigt es, dass es außer Antworten auch Hoffnung gibt – die »gute Botschaft« von Jesus Christus!

 

Mit Jesus unterwegs im Johannesevangelium

Journeys with Jesus (German)

Die Skizzen im Johannesevangelium stellen uns Männer und Frauen vor, deren Erfahrungen auch heute noch in uns nachklingen, da sie unseren Blick auf die Person lenken, die ihre Geschichte für immer verändert hat. Jeder dieser Menschen hatte seine Probleme, sei es der landesweit bekannte Lehrer, der aber ohne neues Leben war, oder die Frau mit dem gebrochenen Herzen, die aus den falschen Gründen bekannt war. Sie alle mussten eine Entscheidung treffen, wie sie auf Jesus Christus reagieren wollten – der selbstbewusste Jünger, der unter Druck einknickte, genauso wie die Frau, die ihn ohne Angst vor den Reaktionen anderer anbetete. Würden sie ihren Weg ohne ihn weitergehen, oder würden sie glauben? Mit seinen Fähigkeiten als Ausleger und Erzähler zeichnet David Gooding einige dieser individuellen Glaubenswege nach, auf denen Jesus Christus selbst die Richtung vorgab. Wenn wir ihre Lebensgeschichte betrachten und zuhören, wie Christus ihre Probleme anspricht,haben wir nicht nur das Gefühl, diese Menschen zu kennen, sondern erkennen auch, dass derjenige, der zu ihnen sprach, durch ihre Geschichten auch heute noch zu uns spricht.

 

Schlüsselbegriffe der Bibel

Key Bible Concepts

Wenn wir die Fachausdrücke der Bibel richtig deuten, werden wir ein tieferes Verständnis ihrer Botschaft erlangen. Gleichzeitig werden wir anderen besser ihre Bedeutung erklären und ihnen Einblick geben können in die Konzepte, auf welchen die Bibel aufbaut. Eine Hilfestellung.

 

Was ist der Mensch?

What is Man? (German)

Wie sollen wir unseren Weg finden in einer sich rasant verändernden Welt? Traditionelle Ideen und Werte werden radikal infrage gestellt. In dieser Buchreihe bieten David Gooding und John Lennox eine faire Analyse religiöser und philosophischer Versuche, die Wahrheit über die Welt und unseren Platz in ihr zu finden. Dabei hören sie auf die Bibel als Gottes Offenbarung, aber auch auf andere führende Stimmen unserer Zeit. Dabei wird deutlich: Es geht nicht nur darum, die großen Fragen des Lebens zu beantworten, sondern auch darum, bessere Fragen zu stellen als bisher. Die Buchreihe „Die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung“ stellt sich dieser Herausforderung. In diesem ersten Buch gehen die Autoren dem Wert des Menschen nach. Wie können wir unser menschliches Potenzial entfalten? Welche Grenzen gibt es für unsere Entscheidungen? Woran können wir uns orientieren? Dabei analysieren die Autoren das Wesen und die Grundlagen der Moral in den unterschiedlichen Weltanschauungen und weisen auf die Gefahren hin, die unsere Freiheit beschneiden.


David W. Gooding (1925-2019) war emeritierter Professor für das Griechisch des Alten Testaments an der Queen's University Belfast und Mitglied der Royal Irish Academy. Er lehrte international über die Bibel und hielt Vorträge über ihre Authentizität und ihre Bedeutung für Philosophie, Weltreligionen und das tägliche Leben. Er veröffentlichte wissenschaftliche und populäre Werke, die in mehreren Sprachen erschienen sind.

John C. Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik an der Universität Oxford und emeritierter Fellow für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie am Green Templeton College. Neben seinen akademischen Arbeiten hat er mehrere Bücher über die Beziehung zwischen Wissenschaft und Christentum veröffentlicht. Er hat international Vorträge gehalten und hat an einer Reihe von Fernsehdebatten mit einigen der weltweit führenden atheistischen Denker teilgenommen.

 

Christentum definitiv

The Definition of Christianity (German)

Angesichts eines sehr verwirrten und verwirrenden Bildes von der modernen Christenheit will der Autor helfen, die ursprüngliche Botschaft zu bestimmen, die den Kern des Christentums ausmacht.

 

Opium fürs Volk?

Christianity: Opium or Truth? (German)

· Bedeutet glauben, dass man den Verstand »an der Garderobe abgeben« muss? · Hat die moderne Wissenschaft den Glauben an Gott nicht sowieso schon unmöglich gemacht? · Ist ein persönlicher Glaube an Christus intellektuell überhaupt vertretbar? · Oder hat Karl Marx recht, wenn er behauptet, dass »Religion das Opium des Volkes« sei? Viele nachdenkende Menschen haben Schwierigkeiten, die christliche Botschaft zu akzeptieren. Professor David Gooding (Belfast) und Professor John Lennox (Oxford) stellen sich einigen dieser Schwierigkeiten und zeigen, dass sie überwunden werden können, ohne intellektuell unredlich zu werden.

 

Was dürfen wir hoffen?

What May we Hope? (German)

Wie viel Hoffnung kann eine Weltanschauung geben? Führen alle Religionen zum selben Ziel, und wie erklären sie die Welt? Wie begründet sind diese Erklärungen, halten sie einer kritischen Überprüfung stand? Welche Antworten haben Atheismus und Naturalismus auf die großen Fragen? Werden die unterschiedlichen Ansätze der Realität gerecht oder reduzieren sie die Komplexität der Wirklichkeit so stark, dass wesentliche Eigenschaften unserer Welt ausgeblendet werden? Der 4. Band der Reihe „Die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung“ umfasst die Bände 5, 6 und 2 der englischen Ausgabe. Dabei geht es überwiegend um Aspekte der Religionsphilosophie: die Frage nach dem Leid in der Welt, die Frage nach der Zuverlässigkeit der Überlieferungen und die Frage nach dem Wirklichkeitsverständnis der jeweiligen Weltsicht. Dabei gehen die Autoren besonders auch auf kritische Fragen gegenüber dem christlichen Glauben ein.

 

Was können wir wissen?

What can we Know? (German)

„Was ist Wahrheit?“, fragte Pilatus, als er Jesus verhörte. Gibt es überhaupt eine für alle gültige Wahrheit? Das ist eine zentrale Frage dafür, wie wir die Welt grundsätzlich sehen. Und hier gibt es sehr unterschiedliche Antworten. Hinter der Wahrheitsfrage verbergen sich weitere wichtige Themen, die die Wissenschaft, Philosophie, Ethik, Literatur, aber auch unser tägliches Leben betreffen: Was können wir überhaupt wissen? Wie ist das Verhältnis von Glauben und Denken? Die Autoren Gooding und Lennox gehen in ihrem Buch diesen Fragen nach: Ist wirkliche Erkenntnis möglich, und welche Grenzen hat sie? Sie gehen auch auf die post-moderne Debatte des Wahrheitsrelativismus ein. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur um die Frage geht, was Wahrheit ist, sondern auch darum, wer die Wahrheit ist. Dies ist das zweite Buch der Reihe „Die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung“, die den großen Fragen der Weltanschauungen nachgeht. Dabei hören die Autoren auf die Bibel als Gottes Offenbarung sowie auf andere führende Stimmen unserer Zeit.


This website makes available a number of books by Professor David Gooding and Professor John Lennox. At present you can download three books in German, and we hope to have more soon.

For further books by David Gooding and John Lennox in German, please consult the websites of our partners CLV and CB.

 

In der Schule des Meisters

In the School of Christ (German)

Ein heimtückischer Verrat, eine völlig ungerechtfertigte Festnahme und eine grausame Hinrichtung. Doch unmittelbar davor lud Jesus seine Jünger zur Feier des Passahmahls in ein gemietetes Zimmer. Und dort lehrte er sie das Kernstück des christlichen Glaubens. Dabei ging es um die Qualität und das Wesen ihrer fortwährenden Beziehung zu ihm und die Umgestaltung ihres Charakters und ihrer Persönlichkeit. So würden sie seine Herrlichkeit zunehmend widerspiegeln. Als sie das Gastzimmer verließen, hatte Jesus seine Lehren noch nicht beendet. Die finsteren Straßen Jerusalems waren voller Menschen, die ihn hassten. Er aber setzte seine Lehren fort und sagte seinen Jüngern, wie er sie dazu befähigen würde, ihn in einer Welt zu bekennen, die auch sie oft hassen wird. Er war der Lehrer, sie waren seine Schüler. Und so werden auch wir ermutigt, uns dieser Schule anzuschließen und wichtige Lektionen mit ihnen zu lernen. David Gooding, M.A., PhD, Professor emeritus für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast, ist Mitglied der Royal Irish Academy sowie ein gefragter Bibellehrer.

 

Tiefer glauben

Bringing us to Glory (German)

Unser Leben besteht nicht nur aus Freude, sondern auch aus vielen Herausforderungen. Dabei bleiben manche Fragen offen. Wir staunen über die Schönheit der Natur und erleben gleichzeitig ihre zerstörerische Kraft, wenn wir krank werden. Wie kann unser Glauben an Gott angesichts dieser herausfordernden Realität tiefer werden und wachsen? Gottes Wort will uns keine Scheinwelt vorgaukeln. Zum Realismus der Bibel gehört aber auch, dass Gott jetzt an uns am Werk ist. Er arbeitet daran, dass „wir zu mündigen Christen heranreifen und in die ganze Fülle hineinwachsen, die Christus in sich trägt“ (Eph 4,13). Je mehr wir von seinem Plan verstehen und je tiefer wir seinen Charakter kennenlernen, desto mehr werden wir ihm in Gehorsam, Liebe und Vertrauen folgen wollen. Diese 365 Andachten konzentrieren sich auf das Werk Christi als unserem Herrn, der uns erlöst hat und uns auf unserem Weg begleitet.

 

Was sollen wir tun?

What Should we Do? (German)

Was sollen wir tun? Wir sind nicht die erste Generation, die mit der ethischen Frage ringt. Deshalb präsentieren Gooding und Lennox im 3. Band der Reihe die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung die wichtigsten ethischen Theorien. Diese Konzepte erheben alle den Anspruch, allgemeingültige Grundprinzipien zu vertreten. Die Autoren vergleichen die Vorteile und Schwächen, prüfen die Grundlagen und obersten Ziele jedes Systems und seine konkreten Regeln für den Alltag. Dabei wird deutlich, dass selbst die besten Theorien unmöglich konsequent befolgt werden können. Die christliche Ethik unterscheidet sich hier an einem ganz entscheidenden Punkt. für Oberstufe und Studium

 

Die Apostelgeschichte

True to the Faith (German)

David Gooding (1925-2019), der Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen's University Belfast war, weist in dem vorliegenden Werk nach, dass es Lukas in der Apostelgeschichte in überzeugender Weise gelungen ist, das Stilmittel der Symmetrie mit der Auswahl seines Stoffes zu verbinden. Er zeigt, dass der Autor dieses biblischen Buches eben nicht die allumfassende Verbreitung des Evangeliums in der damals bekannten Welt beschreibt, sondern vor allem auf den Dienst von Petrus, Philippus und Paulus eingeht. Hintergrundinformationen über das Judentum und bestimmte heidnische Vorstellungen, wie sie damals insbesondere in der griechischen Philosophie ihren Niederschlag fanden, erleichtern den Zugang zu der Botschaft, die Lukas uns hinterlassen hat.


Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, um Neuigkeiten und Updates zu erhalten.

Schicken Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.